home Übersicht Thomas Johann Seebeck entdeckte das Phänomen der Thermoelektrizität. Der nach ihm benannte Effekt besteht darin, dass in einem Stromkreis, der aus zwei elektrischen Leitern verschiedener Metalle besteht, dann ein elektrischer Strom fließt, wenn die beiden Verbindungsstellen (Lötstellen) jeweils einer anderen Temperatur ausgesetzt sind. Quelle: Mitglieder des Fördervereins "Thermometermuseum Geraberg" e.V. und Frau Lamprecht, Zentrum für Thüringer Landeskultur e.V.