Personenmitglieder - Bernhard, Dr. Frank Geraberg - Bödrich, Dr. Klaus Geraberg - Dürkop, Günther Stuttgart-Möhringen - Geyer, Hans-Walter Geraberg - Haase, Günter Wümbach - Helm, Gerd Geraberg - Helmert, Hiltrud Erfurt - Hemann, Werner Achim - Hertwig, Heinz Geraberg - Hertzer, Siegfried Geraberg x - Hofmann, Helmut Geraberg x - Höhn, Manfred Leinfelden - Echterdingen - Irrgang, Dr. Klaus Geraberg - Kaufeldt, Armin Berlin - Kämpfer, Gerhard Geraberg - Knechtel, Roy Geraberg - Krannich, Thomas Altenfeld - Kümmerling, Dieter Geraberg - Lamprecht, Birgit Geraberg x - Meinhardt, Roland Ilmenau - Merten, Heide Elgersburg - Möller, Roland Geraberg - Möller, Rosemarie Geraberg - Neubauer,Manfred Geraberg - Roth, Anita Geraberg - Roth, Dr. Klaus Geraberg - Rux, Carmen Geraberg - Rux, Peter Geraberg - Rux, Rudi Geraberg - Steep, Dr. Eckhard Ilmenau - Stöhr, Gerhard Riedlingen - Sturm, Klaus Geraberg - Tengler, Ulrich Martinroda - von Stojentin, Norbert Geraberg Firmenmitglieder - Amarell GmbH & Co.KG (Kreuzwertheim) - ebro Electronic GmbH & Co.KG (Ingolstadt) - E + H Wetzer GmbH & Co.KG (Nesselwang) - electrotherm GmbH (Geraberg) - Frauengruppe Geratal (Geraberg)   - Gemeinde Geraberg   - Heraeus-Sensor-Nite GmbH (Kleinostheim) - Heraeus Sensor Technology GmbH (Kleinostheim) - HÖHN Neigungstechnik GmbH (Steinenbronn) - Klasmeier Kalibrier- und Messtechnik GmbH (Fulda) - Paul Rüster & Co. Produktions-GmbH (Stahnsdorf) - SIKA & Kühn GmbH & Co.KG. (Kaufungen) - Temperaturmesstechnik Geraberg GmbH   (Martinroda) Ziele des Vereins ist die Pflege der Thermometertradition und insbesondere die Förderung und Koordinierung aller Aktivitäten, die zur Vorbereitung und Betreibung eines Museums der Thermometerindustrie in Geraberg geeignet und notwendig sind.   Der Vorbereitung und Betreibung des Thermometermuseums dienen: die Sammlung, Aufarbeitung und Wahrung der wissenschaftlichen und praktischen Erfahrungen der regionalen Thermometerindustrie und ihre Präsentation in geeigneter Form (Ausstellung, Veröffentlichung, Veranstaltungen, Vorträge u.a.) die Sammlung und Bewahrung der künftigen Präsentationen geeigneten Produkte und Ausrüstungen die konzeptionelle Vorbereitung und Sicherung für die materiell-technische Basis des Thermometermuseums die Einbeziehung der aktiv tätigen Betriebe der Thermometerindustrie im Territorium mit ihren aktuellen Interessen die Entwicklung einer wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit anderen technischen Museen der Bundesrepublik Deutschland die Eingliederung der Tätigkeit des Vereins in die kulturellen und touristischen Strukturkonzepte der Region. home Übersicht x Verstorben